Referenzen

Bungalow-Flachdachsanierung

Flachdach in die Jahre gekommen? So haben wir einen Bungalow nachhaltig saniert

Flachdächer sind beliebt – sie wirken modern, lassen sich als Dachterrasse nutzen und eröffnen flexible Grundrisse. Allerdings brauchen ältere Konstruktionen irgendwann eine Auffrischung, damit Feuchtigkeit keine Chance hat und die Energie­effizienz wieder stimmt. Im folgenden Projektbericht zeigen wir, wie wir ein undichtes Bungalow-Flachdach in wenigen Wochen komplett saniert und optisch aufgewertet haben.

Ausgangslage: Pfützen, Blasenbildung & Wärmeverlust

Bei der ersten Begehung bot sich ein vertrautes Bild:

  • Staunässe auf der gesamten Fläche (bis zu 3 cm tief)
  • Rissige Bitumenbahnen und starke Blasenbildung
  • Fehlende Gefälledämmung – Niederschlagswasser konnte nicht zum Gully ablaufen
  • Unzureichende Attika­anschlüsse, was zu Durchfeuchtung der Außenwände führte

Hinzu kam, dass die alte Wärmedämmung nicht mehr den heutigen Standards entsprach. Die Folge: hohe Heizkosten und ein unangenehm kaltes Raumklima im Winter.

Schritt 1 – Rückbau & Anbau

Zunächst entfernten wir die gesamte alte Abdichtung einschließlich Kies. Anschließend wurde:

  1. Eine Flachdachkonstruktion über der Terrasse angebaut
  2. Die alten Dachkanten entfernt und eine neue Attika hergestellt

Schritt 2 – Gefälle neu gedacht: Gefälledämmung aus PIR

Um stehendes Wasser dauerhaft zu vermeiden, entschieden wir uns für eine PIR-Gefälledämmung (Polyurethan-Hartschaum Dämmplatten. Vorteile:

  • Wärmeleitfähigke (0,022 W/m·K) – spart Heizkosten
  • Geringes Gewicht – kein statischer Mehraufwand
  • Millimetergenaues Gefälle von 2 % zum innenliegenden Dachablauf

Jede Platte wurde nummeriert, passgenau zugeschnitten und vollflächig verklebt. So entstand eine druckfeste und homogene Oberfläche.

Schritt 3 – Mehrlagige Abdichtung: Sicherheitsreserve inklusive

Wir setzen auf ein zweilagiges Bitumen-System:

  • 1. Lage: Bauder TEC ELWS DUO, Kaltselbstklebende erste Abdichtungslage aus Spezial-Elastomerbitumen
  • 2. Lage: Bauder KARAT, Hochkarätige Bitumen Dachbahn, beschieferte Oberlage

Alle Stoßnähte wurden kontrolliert verschweißt und mittels Druckrolle verpresst. An kritischen Punkten – Durchdringungen, Attika, Kaminanschluss – kamen Formteile und Flüssigkunststoff zum Einsatz.

Schritt 4 – Elegante Attika in Stehfalzoptik

Um dem Gebäude einen modernen Look zu verleihen, haben wir die alte Attika durch eine Titanzinkverkleidung im Stehfalz­design ersetzt. Rheinzink prePATINA ECO ZINC, in den Oberflächenvarianten blaugrau

Vorteile dieser Lösung:

  • Vorbewittert ab Werk. Der Vorbewitterungsprozess erzeugt schon ab Werk die gleichmäßig blaugraue Optik der Zinkpatina und lässt den natürlichen Patinaprozess von prePATINA ECO ZINC im Nachgang zu. Der Clou: Beim Beizprozess bleiben die natürlichen Oberflächeneigenschaften erhalten und die Oberfläche bleibt lötbar. Für eine schier unendliche Langlebigkeit des Baustoffes.
  • Wartungsarm und leicht zu reinigen

Ergebnis: Dicht, energieeffizient und optisch zeitgemäß

Nach Abschluss aller Arbeiten wurde die Fläche mit einer Infrarot­kamera geprüft – kein Feuchteeinfluss mehr messbar. Gleichzeitig sank der U-Wert des Daches von > 1,0 W/m²K auf nur noch 0,18 W/m²K. Das entspricht einer Heizkosten­ersparnis von rund 25 % pro Jahr.

Ihre Vorteile einer professionellen Flachdach­sanierung

  • Verlängerte Nutzungsdauer um 25–30 Jahre
  • Thermische Sanierung spart Energie und steigert Wohnkomfort
  • Stehendes Wasser ade ! Gefälle­platten leiten Niederschlag zuverlässig ab
  • Optische Aufwertung durch moderne Attika­lösungen
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie – belegt durch aktuelle Marktanalysen

Neugierig? Jetzt unverbindlich beraten lassen !

Ob Teilreparatur, Komplett­sanierung oder Dach­begrünung – die V & M Dachbau GmbH ist Ihr Partner für alle Fragen rund ums Flachdach.

Rufen Sie uns an unter [Telefonnummer] oder schreiben Sie an info@vmdachbau.de. Wir analysieren Ihr Dach kostenfrei, erstellen ein transparentes Angebot und sorgen dafür, dass Regenwasser künftig da bleibt, wo es hingehört: draußen.

V & M Dachbau GmbH – weil ein dichtes Dach die beste Grundlage für entspanntes Wohnen ist.

Beitrag teilen