Referenzen

Schleppdach-Carport


Wenn Ästhetik und Funktion sich treffen

Ein Carport muss mehr können als nur Fahrzeuge schützen – er soll sich ideal in die bestehende Architektur einfügen. Genau das war bei diesem Projekt unser Ziel: Ein Schleppdach-Carport, der an ein historisches Bestandsgebäude angebunden wurde – optisch zurückhaltend, handwerklich präzise und statisch solide.

Bestehendes nutzen, Neues schaffen

Statt freistehend wurde dieser Carport als Anbau unter ein bestehendes Dach integriert. Die besondere Herausforderung: Die alte Hofstruktur aus Natur- und Ziegelstein blieb dabei vollständig erhalten und wurde gestalterisch mit dem neuen Holzkonstrukt verbunden. Das Resultat ist ein stimmiges Gesamtbild – als wäre der Carport schon immer Teil des Ensembles gewesen.

Solide Konstruktion aus Holz

Die Konstruktion besteht aus massivem Konstruktionsvollholz, das auf stabile Betonfundamente gegründet wurde. Die tragenden Pfosten mit schräger Aussteifung garantieren eine hohe Standfestigkeit – auch bei Windlasten. Das Schleppdach selbst wurde in Anlehnung an das Hauptdach mit Ziegeln eingedeckt und entwässert über eine neue Zinkrinne inklusive Fallrohr.

Platz, wo er gebraucht wird

Der Carport bietet ausreichend Stellfläche für zwei Fahrzeuge und schützt diese zuverlässig vor Witterungseinflüssen. Gleichzeitig bleibt der Zugang zu Türen und Fenstern uneingeschränkt erhalten. Auch eine Durchfahrt in den hinteren Bereich des Grundstücks bleibt offen – so wurde der Platz optimal genutzt.

Maßarbeit für Ihr Zuhause

Ein Schleppdach-Carport eignet sich ideal für Hofsituationen, landwirtschaftliche Betriebe oder Altgebäude mit klarer Dachstruktur. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Keine optischen Brüche
  • Statisch effizient durch Anbindung an bestehende Dachflächen
  • Flexibel planbar nach Grundstück und Bedarf

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten – ob Neubau oder Anbau, freistehend oder als Schleppdachlösung.

📞 Lassen Sie sich individuell beraten!

Beitrag teilen