Referenzen

Dachsanierung in Perfektion

Ausgangssituation: Ein in die Jahre gekommenes Dach

Viele Eigenheime aus den 1970-er und 80-er Jahren sind solide gebaut, doch ihr Dachstuhl und die Eindeckung entsprechen häufig nicht mehr heutigen Ansprüchen an Energieeffizienz, Wohnkomfort und Optik. Genau so verhielt es sich bei dem Einfamilienhaus, das Sie auf den Fotos sehen. Feuchtigkeitsschäden in der Dämmung, eine überholte Entwässerung – und nicht zuletzt eine sichtbar in die Jahre gekommene Dacheindeckung machten eine umfassende Dachsanierung unverzichtbar.

Unser Ansatz: Dachstuhl neu denken

Bevor die erste Dachpfanne verlegt wird, muss das Fundament stimmen. Deshalb haben wir – das Team der V & M Dachbau GmbH – den bestehenden Dachstuhl nicht einfach nur repariert, sondern komplett verstärkt. Hier wurden die vorhandenen Sparren mit 8 cm Konstruktionsvollholz aufgedoppelt. Der neue Holzaufbau schafft so die perfekte Basis für:

  • Lastabtrag nach heutigen Statikvorgaben – wichtig für Solarmodule oder Schneelastsituationen.
  • Optimale Dämmstärke – wir haben den Sparrenquerschnitt erhöht, um mehr Raum für Dämmstoff zu schaffen.

Hochwertige Eindeckung: Dachziegel in Anthrazitglanz

Nach dem Abbinden folgte die Eindeckung mit engobierten Tonziegeln (Jakobi J11), in edlem Tief-Anthrazit. Die leichten Reflexionen wirken je nach Sonnenstand beinahe wie eine glasierte Oberfläche – ein echter Blickfang, der zugleich Schmutzablagerungen minimiert. Die Dachziegel wurden bei der Verlegung mit Sturmklammern gesichert.

Gaube als Wohnraumerweiterung

Die neu verkleidete Schleppgaube schafft nicht nur Kopffreiheit, sondern auch Licht für das Dachgeschoss. Wir haben die Seitenwangen großzügig mit Naturschiefer verkleidet; die Rund- und Bogenschnitte setzen handwerkliche Akzente. Passend dazu bekam der Dachrand eine komplett neue Schieferblende.

Entwässerung: Funktion mit Stil

Das Entwässerungssystem, wie Dachrinnen und Fallrohre bestehen hier aus vorbewittertem Zink. https://www.rheinzink.de/produkte/material-oberflaechen/prepatina-eco-zinc/ Ein besonderes Detail ist das individuell angefertigte Zink-Fallrohr mit konischem Wasserspeier. Das sternförmige Zierrelief an dem Einhangstutzen stellt ein Unikat dar – von Hand gefertigt . So verbinden wir Form und Funktion in einem Bauteil, das Jahrzehnte überdauert.

Energetisches Update inklusive

  • Mineralische Zwischensparrendämmung: reduziert Wärmeverluste um bis zu 30 %.
  • Dampfbremse mit variablem µ-Wert: reguliert Feuchtigkeit, verhindert Tauwasserbildung.
  • Luftdichte Anschlüsse: an Kamin und Gaube – keine Chance für Zugluft.

Damit erzielt der Bauherr nicht nur ein frisch wirkendes Dach, sondern auch messbare Einsparungen bei den Heizkosten.

Feine Details machen den Unterschied

  • LED-Spot im Giebel: Der warmweiße Strahler, geschützt durch eine pulverbeschichtete Aluminium­verschalung, setzt bei Dämmerung stimmungsvolle Akzente.
  • Schieferornamente am First: Von Hand zugeschnittene Schiefer-Firstendscheiben verleihen dem Dachfirst eine filigrane Krone.
  • Fenstersysteme: Ein großflächiges Klapp-Schwing-Fenster sowie die Gaubenfenster in tiefbrauner Alu-Kunststoff-Kombination bringen Tageslicht und eine moderne Linienführung aufs Dach.

Fazit: Warum eine professionelle Dachsanierung lohnt

Ein Dach ist weit mehr als Wetterschutz – es entscheidet über Wohnklima, Energieverbrauch und den ersten Eindruck Ihres Hauses. Durch den neuen Dachstuhl, die hochwertige Ziegeldeckung und sorgfältig ausgeführte Spenglerarbeiten haben wir diesem Gebäude nicht nur ein zeitgemäßes Gesicht gegeben, sondern auch seinen Immobilienwert nachhaltig gesteigert.

Ihr Projekt steht an?

Egal ob Neubau mit komplettem Dachstuhl oder Sanierung eines Bestandsdachs – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum letzten Firstziegel. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch mit uns!

Beitrag teilen