Ein Dach schützt nicht nur vor Wind und Wetter – es trägt maßgeblich zur Energieeffizienz und zum Wohnkomfort eines Hauses bei. Die Sanierung des Daches dieses Einfamilienhauses zeigt eindrucksvoll, wie sich durch moderne Materialien und fachgerechte Umsetzung nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessern lässt, sondern auch der energetische Standard deutlich ansteigt.
Vorher: Ein in die Jahre gekommenes Dach
Die ursprüngliche Dacheindeckung hatte ihre besten Zeiten hinter sich. Die Dachpfannen waren stark verwittert, Dämmmaterialien veraltet oder unzureichend verbaut und die Dachform bot wenig Potenzial für moderne Anforderungen an Energieeffizienz. Die Notwendigkeit einer umfassenden Sanierung war nicht mehr von der Hand zu weisen.
Rückbau & Entsorgung: Schritt für Schritt zurück auf Null
Die Sanierungsarbeiten starteten mit dem vollständigen Rückbau der alten Dacheindeckung. Die Dämmung wurde fachgerecht entfernt und entsorgt. Besondere Sorgfalt galt dabei dem Umgang mit möglicherweise schadstoffhaltigen Materialien. Sicherheit stand während des gesamten Rückbaus an erster Stelle – das zeigen auch die Bilder der voll ausgestatteten Handwerker*innen im Schutzanzug.
Dämmung: Wärmeschutz für jede Jahreszeit
Nach dem Rückbau wurde eine moderne Zwischensparrendämmung eingebracht. Verwendet wurden hochwertige Materialien wie Steinwolle und Dampfbremsfolien, um sowohl sommerlichen Wärmeschutz als auch winterliche Wärmespeicherung zu gewährleisten. Jeder Übergang wurde exakt abgeklebt und luftdicht verarbeitet, um Wärmebrücken zu vermeiden.
Neue Dachkonstruktion & Abdichtung
Im Anschluss wurde die Dachkonstruktion erneuert. Sparren wurden teilweise ausgetauscht, Unterspannbahnen und Konterlattung eingebracht. Eine neue Dachhaut inklusive hochwertiger Blecharbeiten an Übergängen und Kehlen sorgt heute für optimalen Schutz vor Feuchtigkeit – selbst bei Starkregen.
Optisches und funktionales Upgrade
Die neue Dacheindeckung mit hochwertigen Ziegeln in einem edlen Dunkelrot verleiht dem Gebäude ein modernes, gepflegtes Erscheinungsbild. Auch die Gauben wurden überarbeitet und energetisch verbessert. Ein zusätzlicher Balkon sowie eine neue Holzverkleidung an der Gaube runden das Projekt ab.
Ergebnis: Ein Zuhause für die Zukunft
Die Sanierung hat sich gelohnt – nicht nur optisch. Die neue Dämmung sorgt für eine erhebliche Reduktion des Heizbedarfs. Gleichzeitig steigt der Wohnkomfort im Obergeschoss deutlich. Und: Das Haus ist nun fit für die kommenden Jahrzehnte.



















